Home
Wasserstoff - Mobil

Wasserstoff für die Mobilität
Fraunhofer-Institut entwickelt Wasserstoff-Paste für Autos
In einer Pressemitteilung des Instituts heißt es, dass sich in der Paste Wasserstoff auf sichere Weise chemisch speichern, einfach transportieren und ohne teure Tankstellen-Infrastruktur nachtanken lässt - businessinsider.de, 8.2.2021Privathaushalte: Autark mit Wasserstoff |
Wegbereiter einer zukünftigen Wasserstoffgesellschaft. Video - ZDF, 28.11.2018
H2 - Wasserstoff
Elementarer Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Dipl.-Ing. Sebastian Wider: Vortrag, 26.11.2019, Stuttgart.
Die Wasserstoff-Rebellen in der Lausitz
Strukturwandel in der Lausitz - vom Braunkohle-Tagebau zur Wasserstoff-Wirtschaft. - rbb, 7.9.202162 Wasserstoff-Großprojekte für IPCEI-Förderung ausgewählt - pv-magazine, Juli.2021. Standorte
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Potenzial in BW
Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie in Baden-Württemberg - ROLAND BERGER GMBH, Feb. 2020Norddeutschland setzt auf Grünen Wasserstoff
Im Gegensatz zu Wirtschaftsminister Altmaiers Wasserstoffstrategie, die wohl auf blauen Wasserstoff setzt oder auf Import, wollen Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen bis zum Jahr 2035 eine grüne Wasserstoff-Wirtschaft aufgebaut haben, 'um eine nahezu vollständige Versorgung aller an grünem Wasserstoff interessierten Abnehmer zu ermöglichen' - Norddeutsche Wasserstoff-Strategie, 7.11.2019Bundesregierung setzt auf blauen Wasserstoff
Deutschland soll in dem Bereich 'Wasserstoff' zur "Nummer eins in der Welt" werden, so Wirtschaftsminister Peter Altmaier - tagesschau.de, 05.11.2019 18:53 Uhr. Altmaier denkt an blauen Wasserstoff aus Erdgas oder an Import.Keine Wasserstofferzeugung durch Netzbetreiber!
Konsequente Entflechtung auch im Energiesystem der Zukunft. Die Pläne der Netzbetreiber Tennet und Amprion, Elektrolyseure an ihrem Netz zu errichten und zu betreiben, verhindern einen fairen und wettbewerblichen Wasserstoffmarkt, so die 'Allianz für fairen Wettbewerb im Wasserstoffmarkt' - Positionspapier, 26.11.2019Schweizer entwickeln Wasserstoff-Tankstelle für zu Hause
Die Brennstoffzelle gilt als Traumantrieb für Autos der Zukunft. Emissionsfrei und ohne eingeschnürte Reichweite. Mit einer neuen Technik könnten Haushalte den benötigten Kraftstoff selbst herstellen und speichern - spiegel.de, 24.10.2019.Grüner Wasserstoff könnte 2030 günstiger sein als fossiler
Die In Deutschland, Japan und Australien könnte es - nach einer Studie von Wood Mackenzie - in zehn Jahren günstiger sein, grünen Wasserstoff zu erzeugen als solchen fossilen Ursprungs. Voraussetzung: die Gestehungskosten für Solar- und Windstrom fallen bis 2030 auf umgerechnet maximal 2,7 Eurocent pro Kilowattstunde - pv-magazine, 22.10.2019.Wasserstofftechnologie - zu Unrecht in der Nische, Panorama, 9/2019 |
. | Warum setzen andere Länder auf Wasserstoff? Eine Allianz von 17 Einzelhandelsunternehmen, Transporteuern und Tankstellenbetreibern in der Schweiz beziehen über den südkoreani- schen Automobilhersteller Hyundai von 2019 bis 2023 1000 Wasserstoff-LKW's, zum gleichen Preis und gleichem Leistungsver- mögen wie Diesel-LKW, komplett emissionsfrei. |
Mit Wasserstoff 6 Milliarden Euro Ersparnis pro Jahr
Wasserstoff könnte die Energiewende deutlich günstiger machen - Nach ADAC-Studie bis zu 6 Milliarden Euro Ersparnis pro Jahr - Handelsblatt, 2.7.2019Von Wasserstoffmeilen und Brennstoffzellenzügen
am Frankentag in Thüringen. Mit Kommentar: Weg vom Diesel - beim Zug geht das sofort - DGD, 12.7.2019Baden-Württemberg: Brennstoffzelle statt Batterieforschung
Nach der Enttäuschung beim Thema Batteriezelle soll Baden-Württemberg Bundesmittel für eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff in Ulm und Freiburg erhalten - electrive.net, 8.7.2019Rückschlag für Schleswig-Holstein
Am 13. Juni 2019 hat das OLG Schleswig die Klage eines Bieters gegen die Ausschreibung für 52 emmissionsarme Züge zurückgewiesen - hzwei.info, 16.5.2019 Und was macht Dr. Euler? "Ich, Dr.-Ing. Hartmut Euler, pensionierter, ehemaliger Leiter der Energieabteilung in der Landesregierung von Schleswig-Holstein, gehöre zu denen, die dem Bundeswirtschaftsministerium seit 6 Jahren dringend raten, Power to Gas nicht zu fördern ...." - mehr -Der Durchbruch kommt
Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen ein und will künftig das Herzstück eines Brennstoffzellenantriebs, die Stacks, gemeinsam mit dem schwedischen Unternehmen Powercell entwickeln. Die Fertigung in Lizenz übernimmt dann aber Bosch allein - Handelsblatt, 29.4.2019- Deutschland auch 2018 wieder höchsten Zubau an Wasserstofftankstellen weltweit - tuev-sued, 14.2.2019
Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge
Bedeutung für die Elektromobilität. VDI/VDE-Studie - vde.com, Mai 2019'Brennstoffzelle contra Lithiumbatterie - volkswirtschaftlich'
Harald Lesch: Brennstoffzelle im Auto: Besser als Lithiumakkus? |
Kontraproduktiv: Batterie- statt Brennstoffzellen-Züge für den Norden - hzwei.info, 16.5.2019. Das Wirtschaftsministerium SH klagt gegen die unsaubere Ausschreibung |
Grundgesetzwidriges NABEG auch noch missbraucht
Im Netzausbaubeschleunigungsgesetz - NABEG - hinterhältig versteckt ist eine Initiative der Energiekonzerne, dezentrale Power-to-Gas -Anlagen wirtschaftlich weiter zu verunmöglichen. Die Konzerne wollen Power-to-Gas als Großtechnik nun selbst vermarkten, siehe - tennet.eu, 29.3.2019 sowie - vbvh, Rechtsanwaltskanzlei 'Grüne Energie hat recht', Berlin. Und weiter: "Die energierechtlichen Regelungen weisen eine Komplexität auf, die nicht länger tragbar ist und ein Kerndefizit unseres Energiesystems darstellen, das beseitigt werden muss, wenn die Energiewende (doch noch) gelingen soll."'Wasserstoff, der mit Brennstoffzellen ein Auto antreibt oder Häuser wärmt, würde zusätzlich mit den Kosten der Stromnetze belastet. "In der Praxis", so der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Bernd Buchholz (FDP), "werden die bisherigen Ansätze für eine sektorübergreifende Nutzung von Wasserstoff unwirtschaftlicher gestaltet." ' - so die SZ, 11.4.2019 Inzwischen hat die Bundesregierung angekündigt, die umstrittenen Änderungen bei Power to Gas möglicherweise zu korrigieren.Brennstoffzelle hat zwei große Vorteile
Der Chemnitzer Professor Thomas von Unwerth ist überzeugt: An Autos mit Wasserstoffantrieb führt bei der Elektromobilität kein Weg vorbei - freiepresse.de, 17.2.2019Hyundai Nexo - der Durchbruch?
Der Hyundai Nexo könnte werden, was das Tesla Model S fürs Batterie-elektrische Auto war: Ein Durchbruch. Mercedes hatte den Brennstoffzellen-Antrieb bereits vor Jahren fertiggestellt und in der Schublade liegen lassen. Die Aufhängungspunkte waren so ausgelegt, dass sie in alle aktuellen Limousinen gepasst hätten. Niemand ist so weit gewesen wie Stuttgart; ein Potenzial, das nicht verspielt, sondern nur verschüttet ist - electrive.net, 27.11.2018Aufbruchstimmung in China
Die Bedeutung Chinas im globalen Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor wächst - ebenso wie die Japans - immer schneller. Die Volksrepublik weiß die Potentiale der BZ- und H2-Technik für sich zu nutzen - hzwei.info, 15.11.2018Grüner Wasserstoff to go - dezentrale Betankungsanlage
Fronius ist mit der ersten firmeneigenen Wasserstofferzeugungs- und betankungsanlage, dem sogenannten SolH2UB, den nächsten Schritt bei der Sektorenkopplung und der langfristigen Speicherung von Solarenergie gegangen. Ziel ist ein Kilogrammpreis für den selbstproduzierten Wasserstoff von zehn bis zwölf Euro vor - und zwar beim Kunden vor Ort - pv-magazine, 12.11.2018Wasserstoff und Speicherung im Schwerlastverkehr
Diese Machbarkeitsstudie zeigt Wege auf, wie der Schwerlastverkehr CO2-frei gestaltet werden kann. Die Energiequelle ist dabei Wasserstoff, nicht jedoch als Gas, sondern in energiedichter, chemisch gebundener, bei Umgebungsbedingungen flüssiger Form (LOHC), so dass Änderungen an der Infrastruktur der Tankstellen marginal sein werden. LOHC kann man dann tanken wie Diesel - Machbarkeitsstudie, 31.7.2017.Hyundai und Audi kooperieren bei der Brennstoffzelle
Den Brennstoffzellen-Antrieb markttauglich zu machen ist für die Autoindustrie eines der wichtigsten Projekte - edison.handeslblatt, 20.6.2018 - audi-mediacenter, 20.6.2018Aus MAN wird Energy Solutions
Neuer Name, neue Strategie. Großes Potential sieht MAN in der Power-to-Gas-Technologie - Augsburger Allgemeine, 26.6.2018Verkehrswende einleiten - erneuerbareenergien.de, 9.5.2018
Deutschland verpennt die Zukunft!
. |
Der Brennstoffzellen-Zug nimmt Betrieb in Hessen auf. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund plant die Anschaffung von bis zu 26 Wasserstoff-Zügen. In Schleswig-Holstein sollen mittels power to gas Windkraft und Brennstoffzellen-Züge miteinander gekoppelt werden - FAZ, 13.4.2018.
In Niedersachsen sollen demnächst die weltweit ersten mit Wasserstoff angetriebenen Züge eingesetzt werden. Ab 2021 sollen 12 weitere Züge im Regelbetrieb fahren. Entwickelt wurde die Zukunftstechnologie in Niedersachsen |
40 Wasserstoffbusse für Köln und Wuppertal
Van Hool, der unabhängige belgische Hersteller von Linienbussen, Reisebussen und Nutzfahrzeugen, hat einen Großauftrag von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) erhalten - Wuppertaler Stadtwerke, 28.2.2018H2-Tankstellen weltweit
Deutschland mit dem größten Zuwachs - electrive.net, 15.2018Hyundai Nexo
Serienbrennstoffzellenfahrzeug mit bis zu 800 Kilometern Reichweite, mit autonomen Fahrfunktionen und fortschrittlichen Assistenzsystemengenug. Vermutlich ab Sommer 2018 in Deutschland im Handel - intellicar.de, 26.2.2018. Verkaufsdaten von Brennstoffzellenfahrzeugen weltweit - prnewswire.com, 7.2.2018Globaler Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge
wird angetrieben durch Technologie-Optimierung und staatliche Anreize - ww2.frost.com, 23.2.2018Niedersachsen bestellt 14 Brennstoffzellen-Züge
Rund 20.000 km Schienenstrecke sind deutschlandweit nicht elektrifiziert. Wie Hans-Joachim Menn, Sprecher der LNVG-Geschäftsführung, hierzu mitteilte, seien Dieselfahrzeuge auf diesen Verbindungen mittelfristig nicht wirtschaftlich. Und anstatt für viel Geld per Oberleitung zu elektrifizieren, soll die Stromversorgung nun mit Hilfe von Wasserstoff erfolgen. Umstellung von grauem auf grünem Kraftstoff geplant - hzwei.info, 14.2.2018- Kostensenkung für H2-Fahrzeuge. Toyota strebt massive Kostensenkung für H2-Fahrzeuge an - electrive.net, 19.1.2018. Auch der Hyundai Nexo soll günstiger werden - electrive.net, 23.1.2018
Nullemissionsnutzfahrzeuge
Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative. Nullemissionsfahrzeuge mit batterieelektrischen oder Brennstoffzellenantrieben weisen im Nutzfahrzeugbereich erhebliche ökologische Vorteile gegenüber dem Einsatz von Dieselantrieben auf - Studie, e-mobil BW, Oktober 2017Erster Brennstoffzellen-Personenzug von Alstom
Auf der Teststrecke in Deutschland fährt der H2-Zug mit 80 km/h, in Tschechien mit 140 km/h. Der für die Fahrten verwendete Wasserstoff ist ein Abfallprodukt eines industriellen Prozesses. Alstom hat bereits Absichtserklärungen zum Kauf von 60 Zügen mit den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und dem hessischen Aufgaben träger Rhein-Main-Verkehrsverbund unterzeichnet. Schleswig-Holstein ist nicht dabei. |
SHELL WASSERSTOFF-STUDIE
Nachhaltige Mobilität durch Brennstoffzelle und H2 - Shell, 2017Pressemitteilung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands e. V.: 'In spätestens dreißig Jahren wird der Verbrennungsmotor den Weg gegangen sein, den Dampfmaschine und Petroleumlampe gegangen sind. Wenn die deutsche Autoindustrie nicht den gleichen Weg gehen will, muss sie heute das Ruder herumreißen. Dass so gut wie niemand dies öffentlich zu sagen wagt, obwohl alle maßgeblichen Leute es wissen - das ist der wahre Skandal.' - DWV, 18.10.2017
H2-Tankstellen langfristig günstiger als E-Ladesäulen
Der teure Aufbau einer Tankstellen-Infrastruktur gilt als Haupthindernis für einen Siegeszug des Brennstoffzellenautos. Eine Studie belegt jetzt aber, dass sie langfristig billiger wäre als ein Ladesäulen-Netz für Batterie-Fahrzeuge - n-tv.de, 19.10.2017Emissionsfreies Fahrzeug mit längeren Reichweiten
E-Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb und Brennstoffzelle, auch für Verteiler-Lkw und Busse - logistra.de, 17.8.2017- Nikola Motor und Bosch bringen H2-Lkw auf die Straße - Electrive.net, 20.9.2017
Vergleichende Infrastrukturanalyse
für das Betanken von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen und das elektrische Laden von Batterie-Fahrzeugen - Studie des Forschungszentrums Jülich im Auftrag der H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KGH2-Pipelinenetz ist bezahlbar
Ein H2-Pipelinenetz zur Versorgung von 75 % des deutschen Straßenverkehrs - hzwei.info, 9.8.2017DIESEL-URTEIL
'Verkehrsverbot verstößt nicht gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit'- Urteil Stuttgart, 28.7.2017 - Ein schlechter Tag für den Diesel. Gerichtsverhandlung in Stuttgart - SPIEGEL ONLINE, 19.7.2017- Verbrennungsmotoren-Verbot - wozu? - Michael Khan, 18.7.2017
- Die Kosten des Diesel-Skandals - Audio, SWR2, 18.7.2017
- Basis für Brennstoffzellen-Serienfertigung in Deutschland
ZSW und deutsche Automobil- und Zulieferindustrie starten mit Projekt "Autostack-Industrie" gemeinsamen Entwicklungsprozess für E-Mobilität mit Brennstoffzelle - pv-magazine, 29.6.2017
- Japan setzt auf Wasserstoffmobilität, Wasserstofftankstellen in Kühlschrankgröße direkt am Haus und automobile Speicher - ZEIT, 30.6.2017
Emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff
![]() |
- Vortrag von Prof. Dr. Werner Tillmetz, Rathaus Stuttgart, 13. Juni 2017 Professor Tillmetz ist Vorstandsmitglied vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Ulm und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien. Er gehört zahlreichen Gremien an, u.a. dem Beirat der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) und der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). |
- Bis zu 650 km emissionsfrei stromern und in 3 Minuten volltanken - das geht im Honda Clarity mit Brennstoffzelle. Aber nur im Ausland - WELT, 3.5.2017
- LKW mit Brennstoffzelle von Toyota - manager-magazin.de, 24.4.2017
- Ein Großteil des deutschen Bahnnetzes ist immer noch nicht elektrifiziert und wird von Dieselloks ohne jegliche Partikelfilter betrieben. Anstatt teuer und aufwändig Oberleitungen zu legen, könnten diese Strecken komplett abgasfrei mit Wasserstoffzügen befahren werden. Bereits heute können Brennstoffzellenzüge im Regionalverkehr eingesetzt werden - Streckenkarte+Text.
- Endlich - Autobranche treibt Wasserstoff-Antrieb voran - Handelsblatt, 18.1.2017
Wasserstoff statt Benzin? ARTE Future | . | Stichworte zum Video: - so funktioniert das Brennstoffzellen-Auto - die grüne Wasserstoff-Tankstelle stellt ihren Wasserstoff mittels Elektrolyse selbst her - Speichermöglichkeit für Wasserstoff mit Magnesiumplatten |
Diese Magnesiumplatte, Durchmesser 30 cm, 1 cm dick ![]() |
Die Wasserstoffwirtschaft ist ein revolutionärer Paradigmenwechsel.
Ulrich Jochimsen, Netzwerk Dezentrale EnergieNutzung e.V., Potsdam - Mai, 2016.
- Hyundais Brennstoffzellen-Studie FCEV II - heise.de, 7.3.2017
- Wasserstoffautos drohen an der Infrastruktur zu scheitern - SZ, 23.12.16
Wasserstoff ist die Zukunft
so Daimler-Chef Dieter Zetsche auf der IAA 2011: "Plakativ könnte man sagen: Wasserstoff ist heute das bessere Öl." ... Und deshalb ist es Zeit für einen Öl-Wechsel. "Wasserstoff ist das mit Abstand häufigste Element im Universum. Wasserstoff ist eine "demokratische" Energieform, die in den meisten Regionen der Erde verfügbar ist." und: "Wir werden alle Gebäude auf der Welt, Wohnhäuser, Bürogebäude und Fabriken zu kleinen Kraftwerken umfunktionieren, so dass jeder seine eigene Energie erzeugen kann" - Zitate aus: - LinkDie weltweit ersten Züge mit Brennstoffzellen
sollen ab 2017 in Deutschland fahren - DIE WELT, 20.9.16 - TAZ, 21.9. 16
Das Faszinierende an Wasserstoff - Linde AG, April 2016.
Dänemark produziert 300 Wasserstoff-Tankstellen - greencarcongress.com, 18.4.2016
Südkorea kündigt für Käufer von Brennstoffzellen-Autos Subventionen in Höhe von üppigen ca. 21.400 Euro (27,5 Mio Won) pro Fahrzeug an. Im Jahr 2020 sollen 9.000 H2-Autos durchs Land rollen, bis 2030 sogar 630.000 - electrive net, 15.12.15
Flüssiger Wasserstoffträger: Das aus der FAU Erlangen-Nürnberg hervorgegangene fränkische Start-up Hydrogenious hat ein Verfahren entwickelt, um Wasserstoff in einer ölähnlichen Flüssigkeit zu speichern, um ihn anschließend leichter und sicherer transportieren zu können. Die erste kommerzielle Wasserstoff-Speicheranlage des Unternehmens wurde jetzt in Erlangen vorgestellt - Video
Ameisensäure-Tanks für Wasserstoff-Autos - pressetext.com, 4.5.15
Weltweit erste Straßenbahn mit Wasserstoffantrieb kommt aus China - trendsderzukunft.de, 26.3.15
World's first hydrogen-powered tram rolls off assembly line |
. | Meyer Werft - Brennstoffzellen auf Kreuzfahrtschiffen |
Schweizer Bundesamt für Energie: Dank Power-to-Gas das ganze Jahr mit Sommerenergie fahren - den Verkehr dekarbonisieren - EMPA
Die Industrie will über 2 Milliarden Euro in die Wasserstoffwirtschaft investieren - www.pressebox.de, 8.4.2014
Die Brennstoffzelle für unterwegs . |
... liefert Trinkwasser für die Reisenden |
- Brennstoffzellen revolutionieren Nahverkehr und Logistik - www.pressebox.de, 9.9.2013
- H2-Yachts: Explorer mit Brennstoffzelle - boote-magazin.de, 17.12.2013
Linienbus fährt mit Wasserstoff | . | erste Wasserstoff-Hybridbusse in Betrieb |
- Treibstoff aus Windenergie - Film
Vielleicht wird in Brandenburg der Kraftstoff der Zukunft hergestellt. In einer kleinen Anlage wird aus Windstrom Wasserstoff hergestellt. Dieser wiederum könnte Brennstoffzellen in Auto antreiben.
Hierzu auch dradio: aus Windenergie wird Wasserstoff - Link
Das Hybridkraftwerk in Prenzlau