Home
dezentrale Abwasser Entsorgung

Wie man selbstbestimmt lebt
Prof. Otterpohl: ausgeglichenes Klima durch Humusaufbau, Permakultur, ökologische Produktion |
Schlechte Gewässerqualität
Wo Politik und Kläranlage versagen. Medikamente, Kosmetik, Pestizide - nahezu jedes deutsche Gewässer trägt die Spuren der Zivilisation in sich. Leidtragende sind Wasserlebewesen, Fische, Larven und auch der Mensch. Um die Spurenstoffe deutlich zu reduzieren, müsste entschieden gehandelt werden. Doch bisher bleibt alles im Fluss - dlf, 2.6.2019Dezentrale Lösung für die zentralistische Toilettenentsorgung
Das kostbare Trinkwasser wird bewahrt, die wertvollen Düngestoffe kommen zurück auf's Feld, und die 100 Jahre zentralistische WC-Spülung findet ein strategisches Ende.Bill Gates Toilette |
. | The toilet of the future |
Neues dezentrales Abwassersystem
Auf 140 Quadratmetern, auf dem Dach des weltweit führenden Herstellers von Landwirtschaftsfahrzeugen, John Deere in Mannheim, klären ausgesuchte Pflanzen Industrieabwässer – ganz ohne chemische Zusätze und mit geringem Wartungsaufwand. Anstatt Dreckwasser in die zentrale Kläranlage zu leiten und dort nach großem Aufwand, einschließlich Chemieeinsatz, auf nimmer Wiedersehn in die Flüsse verschwinden zu lassen, versickert das Wasser vor Ort. Die Pflanzen säubern zudem die Luft und bieten Isolierschutz: Im Sommer ist es darunter um einige Grad kälter, im Winter etwas wärmer. Und: die Pflanzenanlage ist bis um die Hälfte billiger als eine herkömmliche, chemische Klärung - TAZ, 3.2.2011Nährstoffe dem Abwasser entziehen!Phosphat wird weltweit immer knapper, die Nahrungsmittel- produktion in Zukunft ist gefährdet. Instabile Exportländer: Marokko, China, Algerien, Syrien, Jordanien und Südafrika verfügen über 90 Prozent der Ressourcen. Deutschland ist – wie fast alle anderen EU- Staaten vollständig von Importen abhängig. Das Video zeigt, was ein Einzelner tun kann, wenn er über einen Garten verfügt. |
Studie: Nitrat verursacht höheres Darmkrebs-Risiko
In der Deutschen Trinkwasserverordnung ist für Nitrat ein Grenzwert von 50 mg pro Liter festgeschrieben. Ein Wert, der offenbar überdacht werden muss. Denn bereits weitaus geringere Werte sind laut Studie mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert - Ärzte Zeitung, 29.3.2018Spinat aus der Kläranlage
Endlich ist das nährstoffreiche Abwasser ein Thema. Leider nur als Forschungsprojekt, in dem untersucht wird, ob man Gemüse statt in Trinkwasser auch in gereinigtem Abwasser ziehen kann - SZ, 6.3.2017Folgen eines zentraliserten Wasser-Regimes
- Eldorado für Superkeime - SZ, 19.10.2016 ? Arzneimittel-Reste verunreinigen Flüsse - dlf. ? Gefährlicher Cocktail - tagesspiegel.de, 17.6.2014- Mehr als 1400 Ackergifte im Einsatz. Das Umweltbundesamt hat nach eigener Aussage keinen Zugriff auf wichtige Informationen. Pestizideinsatz der Bauern unterliegt so gut wie keiner Kontrolle. 'Ackergifte - nein danke': - ackergifte-nein-danke.de, 12.5.2017
Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland - Moore wurden entwässert, mäandernde Bäche wurden begradigt, in denen kann das Wasser ungeheuer Fahrt aufnehmen uvm. - TAZ, 3.6.2016
Abwasser: Aus dem Auge, aus dem Sinn
Plädoyer für ein nachhaltiges Abwassersystem - dlf, 19.2.2016. Langfassung - dlf.Lasst Brandenburg nicht zur Wüste werden!
Kampf gegen den Anschlusszwang an das übergroße Abwasserkanalnetz in Brandenburg. "Lasst Brandenburg nicht zur Wüste werden!" - Reimar Gilsenbach, August 2000Kampf um dezentrale, naturnahe Abwasserreinigung in Brandenburg
Demokratische Gemeindebeschlüsse werden von der Landesregierung Brandenburgs missachtet, die unökologischste und für die Bürger teuerste Lösung wird gewaltsam exekutiert.
Nachruf für Karl-Otto Zabel - Aufruf von Karl-Otto Zabel und Ulrich Jochimsen
Karl-Otto Zabel, grundsätzlicher Streiter für dezentrale Abwasseranlagen |
Doris Groger: Kampf gegen den Anschluss- und Benutzungs- zwang, Teil 1 |
Kampf in Briesensee gegen den Anschluss- und Benutzungs- zwang, Teil 2 |
Ode an Amtsdirektor Boschan . |