
Hermann Scheer
"Der beschleunigte und umfassend angelegte Wechsel zu Erneuerbaren Energien
ist eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Existenzfrage.
Es darf keine Zeit mehr verspielt werden" Hermann Scheer - Gedenkschrift, 'Im Gedenken an Hermann Scheer', 2012 Ein Nachruf von Diether Dehm: |
14 Tage vor seinem plötzlichen Tod interventiert Hermann Scheer im Bundestag gegen die Verlängerung der AKW-Laufzeiten |
Mit dem Netz wird klotzig verdient und dezentrale Energie verdrängt |
Konrad Zuse, Wegbereiter der solaren, dezentralen Struktur |
![]() |
"Viele, die ihrer Zeit vorausgeilt waren, mussten auf sie in sehr unbequemen Unterkünften warten' Stanislaw Jerzy Lec, in: Unfrisierte Gedanken''Dieses Buch widme ich meinem zu früh verstorbenem Freund Hermann Scheer (1944-2010). Er war seiner Zeit voraus Andrea Ypsilanti, 12.1.2018 Hintergrund siehe - Stern, 24.10.09; 'Ausgeschert': TAZ, 27.1.18 |
Dr. Nina Scheer, MdB: Eckpunkte zum EEG 2016 - Plädoyer, 9.5.2016
Noch ein Jahr bevor Hermann starb, hatte er im SPD-Partei-Vorstand gekämpft, um die Kohle und den Opportunismus in der SPD zurück zu drängen. Dann ging es nicht mehr, und er musste "Den Energethischen Imperativ" als sein Vermächtnis schreiben. Zeitdokumente: - Ämterpiraterie - Postengemauschel: Hermann Scheer attackiert scharf die Selbstnominierung der neuen Parteispitze mit Sigmar Gabriel als neuen Parteichef und Andrea Nahles als Generalsekretärin - Stern, 3.10.2009
- Hermann Scheer: Schluss mit der Basta-SPD! - Schluss mit dem Gemauschel, Schluss mit den Basta-Ansagen, Schluss mit der Angst vor linker Politik - stern.de, 9.10.2009
- Hermann Scheer verzichtet auf den erneuten Parteivorstand. Er begründet dies hauptsächlich mit der verfehlten Energiepolitik der Sozialdemokraten. Er sei gegen den Bau von neuen Kohlekraftwerken und die CCS-Technologie, also die unterirdische Einlagerung des Klimakillers Kohlendioxid... - Stern, 24.10.2009
Hermann Scheer zum 10jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes - EEG |
Hermann Scheer: Energieträger kontrovers die Erneuerbaren (28.08.2008) |
Hermann Scheer:
Atomausstieg ist möglich. Konzept für dezentrale Energie und Wertschöpfung in den Kommunen - Video, mit Hermann Scheer und Andrea Ypsilanti, Hessen |
Hermann Scheer wirkte im Sinne einer wachsenden Insel der Energie-Demokratie im umtosenden Meer der Strom-Monopole. Er wurde von den Stromkonzernen zunächst unterschätzt, dann bald ständig auf allen Ebenen heftigst angegriffen, auch mit Hilfe nahe stehender Politik und Medien, aber erfolglos bis zu höchsten deutschen und EU-Gerichten. Georg Löser: Text
Der missglückte Emissionshandel. Hermann Scheers letzter Beitrag in den "Blättern für deutsche und internationale Politik", Nr 12/2010. H. Scheer
Vortrag zum Thema Energieautonomie auf der Konferenz "Voller Energie 2010"
Kritik an der Klimakonferenz |
Kritik am Emissionsrechtehandel |
Legalisierung der Korruption Kritik an Desertec |
Überlegenheit der EE gegenüber der Atomenergie |
Die Technologie bestimmt die Gesellschaft |
Das Verhältnis zentral/ dezentral |
Systemzwang zur Lüge |
EE ist Landschaftsschutz |
Strategien für eine moderne Energieversorgung |
- Die Großkraftwerke sind am Ende. Die alternative Sonnenenergie schafft 500.000 neue Arbeitsplätze. Interview mit dem Präsidenten von Eurosolar - TAZ, 4.6.1994
Wie Ulrich Jochimsen Hermann Scheer kennenlernte - U. Jochimsen